Idiotenanstalt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kalmenhof — vitos Kalmenhof gemeinnützige GmbH Rechtsform gemeinnützige GmbH Gründung 1888 … Deutsch Wikipedia
Franz Hammer (Schriftsteller) — 1. DSV Jahreskonferenz, 2. November 1966 Berlin: Bruno Apitz (links) im Pausengespräch mit Franz Hammer (rechts) und Gattin aus Tabarz Franz Hammer (eigtl. Hammel, * 24. Mai 1908 in Kaiserslautern; † 10. April … Deutsch Wikipedia
Braunsche Villa — Die Heilpflege und Erziehungsanstalt Levana in Baden bei Wien war eine der ersten Einrichtungen für behinderte Kinder in Österreich. Sie wurde 1854 (andere Quellen schreiben 1856 bzw. 1857) von den Pädagogen Jan Daniel Georgens und Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Julius Disselhoff — Julius August Gottfried Disselhoff (* 24. Oktober 1827 in Soest, Westfalen; † 14. Juli 1896 in Thiergarten bei Simmern) war ein lutherischer Pfarrer, Direktor der Kaiserswerther Diakonissenanstalt und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3… … Deutsch Wikipedia
Karel Slavoj Amerling — Karel Slavoj Amerling, auch Karl Slavomil Amerling, Pseudonym Slavoj Strnad Klatovský, (* 18. September 1807 in Klatovy; † 2. November 1884 in Prag) war ein tschechischer Pädagoge, Schriftsteller und … Deutsch Wikipedia
Karl Slavomil Amerling — Karel Slavoj Amerling Karel Slavoj Amerling, auch Karl Slavomil Amerling, Pseudonym Slavoj Strnad Klatovský, (* 18. September 1807 in Klatovy; † 2. November 1884 in Prag) war ein tschechischer Pädagoge, Schriftsteller und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Levana (Heilpflege- und Erziehungsanstalt) — Die Heilpflege und Erziehungsanstalt Levana in Baden bei Wien war eine der ersten Einrichtungen für behinderte Kinder in Österreich. Sie wurde 1854 (andere Quellen schreiben 1856 bzw. 1857) von den Pädagogen Jan Daniel Georgens und Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Oswald Berkhan — (* 19. März 1834 in Blankenburg (Harz); † 15. Februar 1917 in Braunschweig) war ein deutscher Mediziner. Er war einer der Initiatoren der Idioten Anstalt zu Erkerode (der späteren Evangelischen Stiftung Neuerkerode). Sie wurde von ihm, Pfarrer… … Deutsch Wikipedia
Strnad Klatovský — Karel Slavoj Amerling Karel Slavoj Amerling, auch Karl Slavomil Amerling, Pseudonym Slavoj Strnad Klatovský, (* 18. September 1807 in Klatovy; † 2. November 1884 in Prag) war ein tschechischer Pädagoge, Schriftsteller und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Böhmen — (tschech. Čechy, lat. Bohemia; hierzu Karte »Böhmen, Mähren und Österreich. – Schlesien«), Königreich und Kronland des österreich. Kaiserstaates, liegt zwischen 48°34 –51°3 nördl. Br. und 12°7 bis 16°50 östl. L., grenzt südwestlich an Bayern,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon